Knirschschiene gegen Bruxismus (Zähneknirschen)

Wachen Sie morgens mit verspanntem Kiefer oder Kopfschmerzen auf? Dann haben Ihre Zähne nachts vielleicht Überstunden gemacht. Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, kann Beschwerden wie Kieferknacken bis zu Rücken- und Nackenschmerzen auslösen. Eine Knirschschiene kann helfen, das Reiben und Pressen der Zähne zu lindern. Doch die Ursachen dafür das Zähneknirschen liegen oft tiefer. Deshalb setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz.

Was ist Bruxismus und warum knirscht man mit den Zähnen?

Bruxismus oder Zähneknirschen, wird durch eine Mischung aus physischen, psychischen und äusseren Faktoren ausgelöst. Stress im Beruf oder privat, schlechte Schlafbedingungen oder emotionale Belastungen können dazu führen, dass Menschen nachts unbewusst ihre Zähne zusammenpressen oder reiben.

Ausserdem können falsche Bisslagen und Kieferfehlstellungen die Kaumuskulatur überlasten. Auch Koffein oder Alkohol sowie Schlafstörungen wie Schlafapnoe können das Knirschen verstärken

Young woman with bruxism awareness
Dental splint adjustment

Was ist Bruxismus und warum knirscht man mit den Zähnen?

Bruxismus oder Zähneknirschen, wird durch eine Mischung aus physischen, psychischen und äusseren Faktoren ausgelöst. Stress im Beruf oder privat, schlechte Schlafbedingungen oder emotionale Belastungen können dazu führen, dass Menschen nachts unbewusst ihre Zähne zusammenpressen oder reiben.

Ausserdem können falsche Bisslagen und Kieferfehlstellungen die Kaumuskulatur überlasten. Auch Koffein oder Alkohol sowie Schlafstörungen wie Schlafapnoe können das Knirschen verstärken

Vorteile der Knirschschiene

Schutz und Erhalt der Zähne: Die Schiene mindert den Druck auf die Zähne und schützt den Zahnschmelz vor Abrieb und feinen Rissen.

Entlastung von Zähnen, Muskeln und Gelenken: Durch die gleichmässige Druckverteilung wird das Kiefergelenk entlastet, was auch die Kaumuskulatur schont.

Reduzierung des Knirschens und Pressens: Die Schiene mindert das nächtliche Zähneknirschen und schützt die Zähne.

Einübung neuer Bewegungsmuster: Regelmässige Nutzung kann dem Körper helfen, eine entspannte Kieferposition zu finden.

Unterbrechung unbewusster Muster: Die Schiene soll das unbewusste Knirschen und Pressen blockiert.

Eine Knirschschiene schützt Ihre Zähne und lindert Beschwerden spürbar, aber nicht immer heilt sie Bruxismus vollständig.

Daher setzen wir auf eine ganzheitliche Betreuung und arbeiten mit einem grossen Netzwerk aus Therapeuten, Heilpraktikern und anderen Spezialisten zusammen.

Gemeinsam unterstützen wir Sie dabei, eine nachhaltige Lösung gegen das Zähneknirschen zu finden.

Welche Folgen kann unbehandelter Brusixmus (Zähneknirschen) haben?

Unbehandeltes Zähneknirschen (Bruxismus) kann schwerwiegende Folgen, für die Ihre Zahn- und Allgemeingesundheit haben. Hier sind einige mögliche Auswirkungen:

  • Risse im Zahnschmelz
  • Empfindliche Zahnhälse
  • Zahnfleischrückgang
  • Zahnbruch
  • Abbau des Kieferknochens
  • Zahnschäden durch Abrieb
  • Schmerzhafte Verspannungen in Kiefer, Nacken und Schultern
  • Kiefergelenksprobleme
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)

Eine frühzeitige Behandlung, z. B. mit einer Knirschschiene, kann helfen, diese Folgen zu vermeiden und Ihre Zahn- und Allgemeingesundheit zu schützen.

Ablauf bis zur Knirschschiene

Alles beginnt mit einem Termin in einer unserer LifeDent Praxen in Luzern, Volketswil, Bülach, Winterthur oder Neukirch.

Erstberatung

Im ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre Beschwerden und die möglichen Ursachen für das Zähneknirschen genau zu besprechen. Häufig spielen dabei Lebensstil und Stressfaktoren eine Rolle, die wir gemeinsam in Ruhe beleuchten.

Anfertigung

Wenn eine Knirschschiene für Sie infrage kommt, erstellen wir einen präzisen 3D-Scan Ihres Kiefers. Auf dieser Grundlage fertigen wir eine Schiene an, die passgenau sitzt, Ihre Zähne schützt und zur Reduktion des Zähneknirschens beitragen kann.

Anprobe

Sobald die Schiene fertig ist, können Sie sie bei uns anprobieren und mit nach Hause nehmen. Für eine ganzheitliche Therapie gegen Bruxismus können zusätzlich Massnahmen zur Stress- und Verspannungsreduktion sinnvoll sein. Bei Bedarf vermitteln wir Sie gern an eine*n Expert*in aus unserem Netzwerk.

Für gesunde Zähne und weniger Verspannungen –Ihre massgefertigte Knirschschiene.
Termin Buchen