Endodontologie

Moderne Endodontologie für den Erhalt Ihrer Zähne durch präzise und schonende Wurzelbehandlungen.

ENDODONTOLOGIE / WURZELKANALBEHANDLUNG

Tooth Anatomy Illustration

Die Wurzelkanalbehandlung auch Endodontologie als Schlüssel zur Zahnerhaltung

Ein entzündeter Zahnnerv (Pulpa) ist eine echte Gefahr für Ihre Zahngesundheit. Ohne rechtzeitige Behandlung breitet sich die Infektion auf den Kieferknochen aus und bedroht damit nicht nur den Zahn, sondern die gesamte Struktur Ihres Gebisses.

Eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) ist die wirksamste Methode, um den Zahn zu erhalten und die Infektion zu stoppen. Durch den Einsatz moderner Verfahren wie Lupenbrillen, rotierenden Feilensystemen und desinfizierenden Spülungen wird der Eingriff heute effizient, präzise und nahezu schmerzfrei in unseren LifeDent Praxen in Luzern, Volketswil, Bülach, Winterthur oder Neukirch durchgeführt.

Jetzt Termin für Ihre Wurzelkanalbehandlung vereinbaren!

Die Vorteile der Wurzelkanalbehandlung

1.

Erhalt des natürlichen Zahns

Eine rechtzeitig durchgeführte Wurzelkanalbehandlung kann den natürlichen Zahn in seiner Funktion und Ästhetik vollständig erhalten. Kein Zahnersatz – sei es Implantat oder Brücke – kann das Gefühl und die Funktionalität eines echten Zahns zu 100% ersetzen.

2.

Schmerzfreiheit

Die Behandlung eliminiert die entzündete Pulpa (Innere des Zahnes, Zahnmark), die Ursache für Ihre Schmerzen. Direkt nach einer erfolgreichen Therapie können Sie wieder ohne Beschwerden kauen, sprechen und lächeln.

3.

Langfristige Stabilität

Moderne Techniken wie thermoplastische Füllmethoden sorgen dafür, dass der Zahn bakteriendicht verschlossen wird und die Entzündung dauerhaft beseitigt bleibt.

4.

Zeit- und Kostenersparnis

Im Vergleich zu Zahnersatzlösungen wie Implantaten oder Prothesen ist die Wurzelkanalbehandlung oft kostengünstiger und weniger zeitaufwendig. Gleichzeitig werden weitere chirurgische Eingriffe vermieden.

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn die Pulpa irreversibel entzündet oder bereits abgestorben ist.

Häufige Ursachen einer Zahnnerventzündung

  1. Tiefe kariöse Läsionen
    Wenn Karies (Löcher im Zahn) unbehandelt bleibt, können sich Bakterien bis
    ins Zahninnere vorarbeiten. Dort greifen sie die Pulpa an und verursachen
    eine Entzündung – die sogenannte Pulpitis. Je tiefer das Loch, desto näher
    kommen die Bakterien an den Nerv heran.
  2. Traumatische Schädigungen
    Ein Unfall, ein Schlag auf den Zahn oder auch Zähneknirschen können die
    Pulpa schädigen. Selbst wenn der Zahn äußerlich noch intakt aussieht, kann
    der Nerv im Inneren verletzt werden und sich entzünden.
  3. Sekundärkaries
    Sekundärkaries entsteht, wenn bereits behandelte Zähne, z. B. mit Füllungen
    oder Kronen, erneut von Karies betroffen sind. Das passiert häufig, wenn
    Füllungen undicht werden oder nicht richtig sitzen. Dadurch können Bakterien
    erneut ins Zahninnere gelangen und eine Entzündung auslösen.

Unbehandelte Pulpaentzündungen oder tiefe Karies können den Zahnerhalt
gefährden. Eine rechtzeitige endodontische Therapie stoppt die Infektion und
bewahrt Ihren Zahn.

Diese Symptome sollten sie nicht ignorieren:

Anhaltende Zahnschmerzen, oft pulsierend.
Überempfindlichkeit auf heiße oder kalte Speisen.
Schwellungen im Bereich des betroffenen Zahns.
Verfärbung des Zahns.

Warten Sie nicht, bis aus Beschwerden ein Notfall wird!

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Infektion stoppen, Ihren Zahn retten und Folgeschäden wie Knochenabbau oder Abszesse vermeiden.

Warning: ltrim() expects parameter 1 to be string, array given in /home/httpd/vhosts/lifedent.ch/httpdocs/wp-includes/formatting.php on line 4486 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Der Ablauf der Wurzelkanalbehandlung – Schritt für Schritt

1.

Diagnostik und Therapieplanung

Mittels klinischer Untersuchung und digitaler Röntgendiagnostik (z. B. 3D-DVT) bestimmen wir den Schweregrad der Entzündung. Eine präzise Diagnostik ist die Grundlage für den Behandlungserfolg.

2.

Anästhesie

Der Zahn wird lokal betäubt, um eine schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten. Über die Zahnkrone wird ein Zugang zur Pulpakammer und den Wurzelkanälen geschaffen.

3.

Reinigung der Kanäle

Das entzündete oder nekrotische Gewebe wird mit rotierenden Feilen (Nickel-Titan- Instrumente) vollständig entfernt. Anschließend werden die Kanäle mithilfe von Spülungen gründlich desinfiziert.

4.

Wurzelfüllung

Die sauberen Kanäle werden mit thermoplastischen Füllmaterialien (z. B. Guttapercha) versiegelt. Ziel ist ein bakteriendichter Abschluss, der eine erneute Infektion verhindert.

5.

Abschluss

Zum Abschluss wird der Zahn mit einer bakteriendichten Füllung verschlossen. In den meisten Fällen erfolgt später eine Stabilisierung durch eine Krone, um die Belastbarkeit des Zahnes wiederherzustellen.

Wurzelkanalbehandlung? Gemeinsam schaffen wir das!

Wir hören Ihnen zu und nehmen Ihre Sorgen ernst Zahnarztbesuche können für viele Menschen eine echte Herausforderung sein – besonders, wenn es um eine Wurzelkanalbehandlung geht. Unser LifeDent Zahnmedizin-Spezialisten möchten Ihnen diese Angst nehmen. Mit einfühlsamen Gesprächen in vertrauensvoller Atmosphäre begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Behandlung.

Mit moderner Technik und sanften Händen Dank modernster Methoden und schonender Verfahren stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung schmerzfrei abläuft.

Gemeinsam retten wir Ihren Zahn. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

FAQ zur Endodontologie – Wurzelkanalbehandlung

Termin Buchen