Die massgefertigte Schnarchschiene – für ruhige Nächte, besseren Schlaf und mehr Lebensqualität.
Fast 1/3 der Schweizer Bevölkerung tut es jede Nacht: Schnarchen! Während es dem
Betroffenen Mundtrockenheit, Heiserkeit oder Halsschmerzen bescheren kann, beeinflusst es in
den meisten Fällen aber die Schlaf- (und Lebens-)Qualität der Partnerin oder des Partners
enorm.
Wir können Ihnen hier eine Lösung anbieten: Die Schnarchschiene oder Protrusionsschiene.
Die Schnarchschiene wird nach einem 3D-Scan Ihres Kiefers aus Kunststoff angefertigt. Sie hat die Aufgabe Ihr Kiefer, während sie entspannt, schlafen leicht unter Spannung zu setzen und es nach vorne zu schieben.
Das verhindert, dass Muskeln und weiches Gewebe nach hinten absacken. So bleibt der Rachenraum bzw. der Atemweg frei und Ihr Schnarchen wird reduziert im Besten fall hören Sie ganz damit auf. Es gibt ein- und zweiteilige Modell.
Welchen für Sie geeignet ist, besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Atemwege bleiben frei
Die Schnarchschiene von Lifedent verhindert das Absinken von Muskeln in den Rachen. Somit bleiben die Atemwege frei und Ihr Schnarchen wird reduziert. Zudem wird die Sauerstoffversorgung verbessert. Das könnten vor allem für Personen mit Schlafapnoe interessant sein, da die Schiene auch dabei helfen kann, Atemaussetzer zu verhindern.
Die oft lauten und störenden Schnarchgeräusche werden deutlich reduziert, sodass Ihr/e Partner/in und Sie ruhiger schlafen können.
Erholsamer Schlaf für beide: Durch die verminderten Scharchgeräusche wachen Ihr/e Partner/in und Sie frischer und ausgeruhter aus.
Die Scharchschiene kann ganz einfach vor dem Schlafengehen eingesetzt werden, egal ob zu Hause oder auf Reisen.
Unsere Kieferorthopäden passen Ihre Schiene perfekt und individuell an Ihre Kieferform an.
Erster Schritt – Vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer LifeDent Praxen in Luzern, Volketswil, Bülach, Winterthur oder Neukirch.
Der Zeitpunkt für eine Schnarchschiene ist individuell. Er hängt davon ab, wie sehr Sie oder Ihr/e PartnerIn unter den nächtlichen Schnarchgeräuschen leiden. Langfristig hat leichtes Schnarchen keine gesundheitlichen Auswirkungen, Schlafmangel jedoch schon.
Wir helfen Ihnen, die passende Schnarchschiene zu finden und Ihre Schlafqualität zu verbessern.
Ihr Kiefergelenk sollte gut beweglich und Ihre Zähne im Ober- und Unterkiefer sollten gesund sein. Außerdem sollte sich Ihr Unterkiefer problemlos ein Stück nach vorne bewegen lassen.
Die Schnarch- oder Protrusionsschiene wird vor dem Einschlafen eingesetzt. Ähnlich wie bei einer herausnehmbaren Zahnspange. Sie setzt den Unterkiefer unter leichte Spannung und schiebt es etwas nach vorne. Das öffnet den Rachenraum. Das erlaubt Ihnen einen entspannteren Schlaf ohne Schnarchen und ohne Atemaussetzer.
Die Schnarchschiene ist für Personen, die Ihre Schnarchgeräusche reduzieren und im Idealfall komplett abstellen wollen.
Die meisten PatientInnen benötigen etwa 1–4 Wochen, um sich an die Schnarchschiene zu gewöhnen. In dieser Zeit kann es zu leichten Beschwerden kommen. Beispielsweise Kieferverspannungen, ein ungewohntes Gefühl im Mund, trockener Mund oder vermehrter Speichelfluss, manchmal auch Zahnfleischirritationen. Diese Empfindungen sind jedoch individuell und können unterschiedlich wahrgenommen werden.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Schnarchschine, wenn Sie ein paar Voraussetzungen erfüllen. Ein Facharzt muss bestätigen, dass die Schnarchschiene medizinisch notwendig ist. Dazu benötigen Sie eine Verordnung für die Schiene und eine Überweisung an eine Zahnarztpraxis, die die Schiene herstellt.
Grundsätzlich wird die Schnarchschiene getragen, wenn Sie schlafen. Das heißt hauptsächlich in der Nacht.
Die Schnarchschiene kann auch gegen Schlafapnoe helfen. Allerdings ist die Wirksamkeit vom Schweregrad der Schlafapnoe abhängig.
Damit die Schnarchschiene exakt zu deinem Kiefer passt, wird ein 3D-Scan gemacht. Der digitale Abdruck dient dann als Vorlage für die Schiene. Beim schlimmsten Schweregrad sollten andere Behandlungen eingeleitet werden.
Am besten reinigt man die Schnarchschiene mit einem milden Reinigungsmittel und einer weichen Zahnbürste von innen und außen. Diese Reinigung sollte täglich stattfinden. Auch Reinigungstabletten können genutzt werden. Wir empfehlenden Ihnen gerne welche.
Je nach Tragedauer und Pflege kann eine Protrusionsschiene zwischen 3 und 5 Jahre halten. Wir empfehlen trotzdem regelmäßige Kontrollen in unseren LifeDent Praxen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Die Erfolgsquote liegt bei ca. 80 %. Leider ist sie nicht geeignet, wenn mehrere Zähne fehlen oder eine herausnehmbare Prothese getragen wird.